Wolle ist eine wunderbare Faser der Natur, die viele positive Eigenschaften vereint. Sie wirkt vor allem feuchtigkeitsregulierend und temperaturausgleichend, d.h. warm im Winter und kühlend im Sommer. Diese Wärmeregulation der Wolle entsteht durch ihre Fähigkeit Wasserdampf aufzunehmen (bis ca. 30% ihres Eigengewichtes).
» mehr anzeigen
Überschüssiges Wasser wird jedoch an der Oberfläche abgestoßen. D.h. Kinder, die leicht schwitzen und Wolle/Seide Bodys tragen, kühlen nicht so schnell aus im Vergleich zu schwitzigen Kindern, die Bodys aus reiner Baumwolle tragen. Bekleidung aus Baumwolle wird nach dem Schwitzen nass und das Kind kann auskühlen. Wolle hält auch wunderbar warm, da sie dank dem hohen Luftgehalt von ca. 85% eine gute Isolationsfähigkeit besitzt.
Zudem ist sie schmutzabweisend, selbstreinigend, knitterarm und elastisch. Im Vergleich zur Kunstfaser kann Wolle nicht verbrennen – sie verkohlt eher. Ihre Farben sind beständig und sie nimmt wenige Gerüche an. Zum Auslüften das Wollprodukte einfach über Nacht ins überdachte Freie hängen. Dort kann sich die Wolle wunderbar regenerieren und riecht danach wieder wie zuvor.
Übersicht über Wollmaterialien und Wollmischgewebe
Wollfleece – durch Aufrauen wird das Wollfleece weich und kuschelig und verdichtet seine Struktur. Demzufolge hält Wollfleece Babys und Kinder wunderbar warm. Vor allem die Wollfleece-Overalls und die Jäckchen werden gerne in den kleinsten Größen gekauft. Perfekt auch für Tragebabys, da Wollfleeceprodukte schön anschmiegsam sind. Dank der flauschigen Eigenschaften, kann sich ein Luftpolster unter dem Kleidungsstück bilden, welches wärmt ohne dass das Kind aussieht wie ein „Michelin-Männchen“. Wollfleece ist wasserabweisend – Wollwalk besitzt jedoch die stärkeren wasserabweisenden Eigenschaften. Da das Baby aber meist im schützenden Kinderwagen liegt oder getragen wird, reicht das vollkommen aus und bietet einen hervorragenden Schutz.
Woll-Baumwoll-Fleece – ist ebenfalls temperaturausgleichend, kuschelig und wärmend. Durch die Fasermischung von Wolle in der Kombination mit Bio-Baumwolle werden die positiven Eigenschaften beider Fasertypen vereint. Die Bio-Baumwolle verleiht dem Kleidungsstück eine gute Formstabilität und macht das Kleidungsstück sogar waschbar in der Maschine (bis 30°C im Woll-Waschgang). Die Wollfaser schafft ein hervorragendes Körperklima, da sie temperaturausgleichend und feuchtigkeitsregulierend ist. Die Baumwolle unterstützt sie dabei mit einer Luftschicht, die die Wärmespeicherung fördert. Die Baumwollanteile werden beim Schwitzen jedoch nicht nass, sondern geben die Feuchtigkeit an die Wolle ab, über die dann die Feuchtigkeit verdunstet. Eine Win-Win-Situation quasi. Daher hat z.B. Cosilana seine Fleece Produkte von reiner Wolle auf dieses Mischfleece umgestellt.
Wollwalk – durch Walken (Pressen, Schieben und Stauchen in warmer Seifenlauge) verfilzt die Oberfläche des Wollstoffes. Dadurch verstärkt sich die positive Eigenschaft der Wollfaser Schmutz und Feuchtigkeit abzuweisen. Wollwalk ist folglich sehr unempfindlich und robust und wird meist für Kinder ab Größe 74/80 gekauft. Wollwalk Jacken und Overalls gibt es in immer modebewussteren Farben und schönen Schnitten, sodass die Beliebtheit dieser Produkte in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Eure Kinder können Wollwalk bei Temperaturen von ca. – 10°C bis + 15°C tragen. Bei richtig eisigen Temperaturen empfehlen wir die Zwiebeltechnik – d.h. bitte noch zwei oder drei Schichten drunter ziehen – je nach Temperaturempfindlichkeit des Kindes.
Wolle/Seide – die Mischung aus Merinoschurwolle und Seide vereinigt die Vorzüge beider Naturfasern. Die Wolle spendet angenehme Wärme, die Seide sorgt für hautfreundliches Wohlbehagen. Diese Mischung ist besonders auch für empfindliche Haut geeignet. Sie ist temperaturausgleichend, schmutzabweichend, knitterarm und schön elastisch. Je nach Hersteller wird entweder Handwäsche oder Maschinenwäsche im Wollwaschgang empfohlen. Bitte vor dem Waschen auf den Waschhinweis des Herstellers achten. Auch Wolle/Seide Artikel müssen vor dem ersten Anziehen nicht unbedingt gewaschen werden. Sie werden gerne als Unterwäsche oder Nachtwäsche drunter getragen, aber auch oben drüber. Für größere Kinder eignen sich Wolle/Seide Produkte auch hervorragend als Skiunterwäsche, Unterwäsche oder einfach in Kombination z.B. Wolle/Seide Longsleeve drunter, T-Shirt drüber.
Wollfrottee – naturbelassene Bio-Merinowolle ist auch die Basis von Wollfrottee. Wollfrottee ist weich, angenehm zu tragen und temperaturausgleichend. Wollfrottee wird meistens als angenehmer auf der Haut empfunden als reine Schurwolle. Wollfrottee eignet sich auch gut für Kinder mit Neurodermitis.
Wolle ist ein Produkt der Natur und benötigt sanfte Pflege.
Wollbekleidung ist viel unkomplizierter als viele denken. Denn Wollprodukte müssen und sollen nicht oft gewaschen werden. Wolle ist nämlich bis zum gewissen Grad selbstreinigend. Es reicht meistens aus, das Kleidungsstück über Nacht an die frische Luft zu hängen, um den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen.
» mehr anzeigen
In heißen Sommernächten kann man das Wollprodukt vorm Raushängen auch leicht mit Wasser besprühen.
Groben Schmutz sollte man jedoch erstmal trocknen lassen und dann versuchen auszubürsten oder auszuschütteln. Bitte nicht zu sehr reiben, das würde die Struktur kaputt machen. Bei der Bürste empfehlen wir z.B. die Wunderbürste von Leistner – damit haben wir die besten Erfahrungen gemacht. Nicht nur Schmutz, sondern auch Pillig oder Tierhaare können damit ganz einfach entfernt werden.
Ein neues Wollprodukt muss vorm ersten Tragen auch nicht gewaschen werden. Einfach direkt aus der Verpackung nehmen und anziehen.
Hin und wieder wird ein Waschgang notwenig. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfehlen wir Handwäsche bei max. 30 Grad oder Wollwaschgang kalt bzw. lauwarm mit sehr niedriger Schleuderzahl. Bitte achtet hierbei auf die Waschanleitung eures Produktes. Das variiert nach Hersteller. Nach dem Waschen sollten alle Wollartikel feucht in Form gezogen werden. Da das Produkt nicht bzw. nur sehr leicht geschleudert werden darf, bitte das nasse Kleidungsstück in ein Baumwollhandtuch einwickeln bis der Großteil der Feuchtigkeit von diesem aufgenommen ist. Ein nasses Wollprodukt sollte liegend getrocknet werden. Legt am besten ein dünnes Geschirrhandtuch oder Baumwollhandtuch unter Euer gewaschenes Wollprodukt auf die Wäscheleine, damit die Form beim Trocknen gut erhalten bleibt. Da die Wolle die Feuchtigkeit sehr schnell abgeben kann, trocknet sie binnen weniger Stunden. Bitte niemals den Wäschetrockner für Wollprodukte benutzen. Bitte nicht in direkter Sonne oder auf einer Heizung trocknen. Ein leicht rückfettendes Woll-Waschmittel ist beim Waschen sinnvoll, damit Euer Produkt die positiven Eigenschaften behält.
Die meisten unserer Produkte sind GOTS zertifiziert. GOTS steht für Global Organic Textile Standard und ist als weltweit führender Standard für die Verarbeitung von Textilien aus zertifiziert biologischen Naturfasern anerkannt. Er stellt nicht nur strenge umwelttechnische Anforderungen an die gesamte Produktionskette, sondern verlangt auch die Einhaltung von wichtigen Sozialkriterien. Ob dein gewünschtes Produkt GOTS zertifiziert ist, steht immer in unseren Beschreibungen der einzelnen Produkte.